5 Labrador Welpen
G-Wurf
Labrador Welpen von Ihrem verantwortungsvollen VDH Züchter aus Thüringen kaufen. Geworfen am 27.05.2025 – Auszug ab 24.07.2025
Aktueller Wurf – Labrador Welpen aus VDH-Zucht in Thüringen
Am 27.05.2025 war es endlich soweit. Unsere Lavenda (Winter Pride Lavanda) brachte ihre Welpen von Blue (International Champion Lab‘ SPb Gazprom) auf die Welt. Es war von Beginn an ein kräftiger Wurf mit Welpen über 500 g. Nun suchen wir für drei Rüden das beste Zuhause.
Wir züchten im Rahmen des VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen). Gesundheit, Typ und Wesen sowie beste Sozialisierung Ihres Labrador Welpen stehen bei uns im Mittelpunkt – wir legen Wert auf Qualität statt Quantität.
Einen Welpen aus unserer Zucht adoptieren
Erster Kontakt
Besuch unserer Zuchtstätte
Reservierung
Gesundheitsvorsorge
Sozialisierung
Der Tag des Auszugs
In einem ausführlichen Abschlussgespräch besprechen wir wichtige Hinweise zur Fütterung, Entwicklung und Erziehung. Sie bekommen von uns Tipps aus der Praxis, abgestimmt auf den individuellen Charakter Ihres Welpen. Uns ist wichtig, dass Sie sich sicher fühlen – deshalb nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen.
Für den optimalen Start erhalten Sie ein hochwertiges und umfangreiches Welpenpaket.
Züchterische Verantwortung nach dem Auszug
Auch nach dem Auszug stehen wir Ihnen weiterhin als Ansprechpartner zur Seite - bei Fragen zur Gesundheit, Entwicklung, Erziehung oder einfach, um Anteil an der Entwicklung Ihres neuen Familienmitglieds zu nehmen.
Die Eltern der Welpen
Vater: International Champion Lab‘ SPb Gazprom
https://www.woefdrams.nl/
Mutter: Winter Pride Lavanda
https://meyerdogs.com/labrador/huendinnen/winter-pride-lavanda/
Weitere Fotos, Pedigree und Gesundheitsergebnisse finden Sie unter den Links.
Ihr Züchter ganz nah
Unsere Labradorzucht Meyerdogs befindet sich am geografischen Mittelpunkt Deutschlands. Diese zentrale Lage ermöglicht Ihnen eine kurze Anreise, ganz gleich, aus welcher Region Sie kommen.
Kombinieren Sie das erste Kennenlernen unserer Zucht und die Abholung Ihres Labrador Welpen mit einem Ausflug in die schöne Region rund um die Vogtei – ideal für ein entspanntes Familienwochenende:
- Nationalpark Hainich – UNESCO-Weltnaturerbe
- Baumkronenpfad
- Kletterwald
- Bärenpark
- Bad Langensalza – Japanischer Garten, Rosengarten & Thermalbad
- Wartburg – UNESCO-Weltnaturerbe
- Mühlhausen – mittelalterliche Stadtmauer, Fachwerkhäuser
- Thüringer Wald – Spaziergänge, Radtouren, erholsame Naturzeit
- Campingplätze und Unterkünfte in der Umgebung


Was ist der VDH?
Den VDH und seine Mitgliedsvereine zeichnet aus, dass sie sich – auch im Vergleich mit Organisationen im Ausland – für eine strenge Regelung der Zucht (s. VDH-Zucht-Ordnung) entschieden haben, in der Gesundheit und Tierschutz einen hohen Stellenwert haben. Die Hunde müssen erst verschiedene Prüfungen ablegen und Kontrollen durchlaufen, bevor sie unter dem Dach des VDH überhaupt zur Zucht eingesetzt werden dürfen.
weiterlesen
Darüber hinaus beobachtet der VDH Entwicklungen im Bereich der Hundezucht kritisch. Er zeigt gegebenenfalls Probleme auf und unterstützt Strategien, um diese zu lösen. Alle Züchter im VDH sind verpflichtet, sich an die Regeln zu halten und Kontrollen ihrer Zucht zu akzeptieren. Dafür stellt der VDH den Züchtern sein gesammeltes Wissen und seine Kontakte in die Wissenschaft zur Verfügung. All dies dient dazu, die Zucht reinrassiger, gesunder, verhaltenssicherer und sozialverträglicher Hunde zu fördern.
Ausbildung des Züchters
Am Anfang steht die Qualifikation. Die angehenden Züchter müssen sich zunächst fortbilden und das Basiswissen für die Zucht von Hunden erlangen.
Die Zuchtstätte
Ein ausgebildeter Zuchtwart des Rassehundezuchtvereins kontrolliert die Zuchtstätte des Züchters. Diese muss die strengen Vorgaben der Zuchtordnung und des Tierschutzgesetzes erfüllen.
Zuchtzulassung Rüde/Hündin
Bei der Zuchtzulassung prüfen Experten, ob die Hunde für die Zucht geeignet sind. Dazu werden Erscheinungsbild und das Verhalten des Hundes bewertet und es müssen entsprechende Gesundheitszeugnisse von Tierärzten vorgelegt werden.
Zuchtlenkung
Die Zuchtvereine haben Zugriff auf die Gesundheitsdaten der Hunde und prüfen, ob die Verpaarung von Rüde und Hündin zulässig ist oder die Gefahr von Erbkrankheiten besteht.
Wurfabnahme
Bei der Wurfabnahme prüft der Zuchtwart den Zustand der Mutterhündin und der Welpen. Dies wird in einem Protokoll dokumentiert und dem Zuchtverein vorgelegt.
Tierärztliche Versorgung
Durchgecheckt und gekennzeichnet: Die Welpen werden geimpft, entwurmt und eindeutig mittels Mikrochip gekennzeichnet.
Besuch beim Züchter
Bevor ein Züchter seinen Welpen verkauft, wird er die Welpenkäufer vorher ausgiebig nach ihren Lebensverhältnissen und den Haltungsbedingungen für den Welpen befragt haben. Ein guter Züchter interessiert sich dafür, an wen er einen Hund verkauft.
Ahnentafel
Ein neues Familienmitglied: Mit dem Welpen beginnt ein neuer spannender Lebensabschnitt. Der VDH-Ahnennachweis gewährleistet die Durchführung strenger Wurf- und Zuchtkontrollen.
Quelle: https://www.vdh.de