Labrador Erwachsene
Sie suchen einen erwachsenen Labrador?
Hier finden Sie unsere aktuellen Hunde ab 12 Monaten.
Warum einen erwachsenen Hund adoptieren?
Ein erwachsener Labrador bringt viele Vorteile mit sich: Er hat oft bereits eine gute Erziehung, ist stubenrein und bestens sozialisiert. Zudem zeigt sich sein Charakter bereits vollständig, sodass eine gezielte Auswahl möglich ist. Möchten Sie einem unserer Labradore ein liebevolles Zuhause schenken? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!
Warum geben wir als Züchter erwachsene Hunde ab?
Als verantwortungsvoller Züchter ist es unser oberstes Ziel, jedem unserer Hunde ein glückliches und erfülltes Leben zu ermöglichen. Daher kommt es gelegentlich vor, dass wir erwachsene Labradore in ein neues, passendes Zuhause vermitteln. Die Gründe dafür sind unterschiedlich, doch stets sorgfältig abgewogen – das Wohl des Hundes und absolute Transparenz gegenüber dem neuen Besitzer stehen für uns immer an erster Stelle.
Ein Hund kommt zurück
Manchmal kehrt ein von uns gezüchteter Hund zu uns zurück, weil sich die Lebensumstände seiner bisherigen Familie geändert haben – sei es aufgrund eines Umzugs, Zeitmangels oder gesundheitlicher Probleme. In solchen Fällen nehmen wir den Hund selbstverständlich wieder auf und suchen für ihn ein neues, liebevolles Zuhause.
Der Hund passt nicht ins Rudel
Nicht jeder Hund fühlt sich in unserer bestehenden Hundegruppe wohl. Manchmal zeigt sich, dass sich ein Hund außerhalb eines großen Rudels besser entfalten kann. Um ihm ein harmonisches Leben zu ermöglichen, suchen wir für ihn ein Zuhause, in dem er sich voll und ganz wohlfühlt.
Der Hund ist nicht für die Zucht geeignet
Unsere Zucht unterliegt strengen Auflagen unseres Vereins und des Dachverbands VDH. Nur etwa jeder zweite Hund erfüllt die zahlreichen gesundheitlichen und genetischen Voraussetzungen für die Zucht. Hinzu kommen die offiziellen und eigenen Anforderungen an den Phänotyp und an das Wesen. Diese Hunde sind manchmal kerngesund, andere Male bringen sie Einschränkungen mit. Sie sind meist bestens sozialisiert und sollen ein glückliches Leben als Familienhund führen.
Geänderte Zuchtplanung
Die Zucht erfordert langfristige Planung. Manchmal ändern sich unsere Pläne, sei es durch neue Erkenntnisse, gezielte Selektion oder Anpassungen innerhalb unserer Linie. In solchen Fällen kann es vorkommen, dass wir einen erwachsenen Hund in liebevolle Hände abgeben, da er nicht in unser langfristiges Zuchtkonzept passt.
Auswahl innerhalb eines Wurfs
Oft behalten wir als Züchter mehrere vielversprechende Welpen aus einem Wurf, um ihre Entwicklung abzuwarten. Mit der Zeit zeigt sich jedoch, welcher Hund am besten zu unserer Zuchtlinie passt. Wenn wir uns für einen Geschwisterhund entscheiden, suchen wir für den anderen ein schönes Zuhause, in dem er als Familienhund glücklich wird.
Vorzeitiges Ausscheiden aus der Zucht
Auch wenn ein Hund ursprünglich zur Zucht vorgesehen war, kann es vorkommen, dass er früher als geplant aus der Zucht ausscheidet. Dies kann gesundheitliche oder charakterliche Gründe haben oder einfach eine bewusste Entscheidung zum Wohl des Hundes sein. In diesen Fällen suchen wir ein liebevolles Zuhause, in dem der Hund als geschätztes Familienmitglied seinen Lebensabend genießen kann.
Zuchtpatenschaft
Eine Zuchtpatenschaft ist ein besonderes Herzensprojekt zwischen Züchter und Familie. Die Hündin, oder auch der Deckrüde, lebt bei einer Patenfamilie als geliebter Familienhund mit allem, was dazu gehört – Spielen, Kuscheln, Spaziergänge und Familienleben. Die Hündin kommt für ein bis zwei Würfe für kurze Zeit zu uns zurück, um in vertrauter Umgebung ihre Welpen zur Welt zu bringen. Der Deckrüde macht für Ausstellungen und Deckeinsätze kurze Auflüge. Alle Kosten wie Futter, Tierarzt und Versicherung übernehmen selbstverständlich wir. Die Patenschaft basiert auf Vertrauen, Fürsorge und dem gemeinsamen Wunsch, dem Vierbeiner ein besonders schönes, erfülltes Leben zu schenken. Bitte sprechen Sie uns an, falls Sie sich eine Zuchtpatenschaft vorstellen können.
Ausbildung zum Assistenz- oder Blindenführhund
Manche Hunde aus unserer Zucht zeigen ideale Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Assistenz- oder Blindenführhund. In solchen Fällen geben wir die Hunde gezielt in erfahrene Hände weiter, damit sie Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen können. Dies ist ein verantwortungsvoller Schritt, der dem Hund eine sinnstiftende Aufgabe und einem Menschen mehr Lebensqualität schenkt.



Chita
geb. 10.04.2022
Wir suchen für unsere bestens sozialisierte und kinderliebe Zuchthündin ein herzliches Zuhause in unserer Nähe auf Lebenszeit.
Chita lebt bei Ihnen als ganz normaler Familienhund. Als verantwortungsvolle Züchter übernehmen wir alle laufenden Kosten (Futter, Tierarzt, Versicherung). Für ein bis zwei Würfe kommt sie für kurze Zeit zurück zu uns – in ihr von klein an gewohntes Heim.
Dieses besondere Modell nennen wir Zuchtpatenschaft: Sie schenken der Hündin ein liebevolles Zuhause, wir bleiben in enger Verbindung und begleiten alles mit größter Sorgfalt und Herz. Wir unterstützen Sie gern beim Training und Umgang mit dem neuen Familienmitglied, was dieses Modell besonders interessant für Familien ohne Hundeerfahrung macht.
Wenn Sie Interesse an einer besonderen Aufgabe im Rahmen einer seriösen, familiären Zucht haben, freuen wir uns sehr auf Ihren Anruf!




Bereits adoptiert!
By by my love good by! Wir wünschen Dir alles Gute!